Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Nitrogen Cycling in the Past and in the Present Mediterranean Sea and Arabian Sea - Implications from Stable Isotope Studies
Sonstige Titel: Aspekte des Stickstoffkreislaufes der Vergangenheit und der Gegenwart im Mittelmeer und im Arabischen Meer - Abschätzungen aus stabile Isotopen Studien
Sprache: Englisch
Autor*in: Möbius, Jürgen Henning
Schlagwörter: Isotopenfraktionierung; nitrogen cycle; stable isotopes; fractionation; amino acids
GND-Schlagwörter: Meeressediment
Aminosäuren
Biologischer AbbauGND
Mittelmeer
Arabisches Meer
Stickstoffkreislauf
Erscheinungsdatum: 2010
Tag der mündlichen Prüfung: 2010-05-07
Zusammenfassung: 
The 15N/14N isotope ratio (d15N) of particulate and dissolved N-species is widely used to trace N sources and turnover processes in aquatic environments. In this thesis, I apply isotopic methods with a focus on 15N/14N ratios to elucidate the recent N-cycle in the Eastern Mediterranean Sea (EMS) (Chapter 3). I further use data on the isotopic composition of N in conjunction with amino acid composi...

Das Atomverhältnis der stabilen Stickstoffisotope (R=15N/14N, ausgedrückt als d15N) in festen und gelösten Stickstoffverbindungen wird oft genutzt, um N-Quellen und -Umsatzprozesse in aquatischen Systemen zu verfolgen. In dieser Arbeit verwende ich isotopische Methoden mit dem Schwerpunkt auf d15N, um einzelne Bereiche des rezenten N-Kreislaufs im östlichen Mittelmeer genauer zu untersuchen (Kapit...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3662
URN: urn:nbn:de:gbv:18-46100
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Emeis, Kay-Christian (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
DissertationJMoebius.pdf08c4fda3405cf8f3f7bd291bb55b1a2b3.51 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

362
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 29.04.2025

Download(s)

99
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 29.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe